Schaukasten "Historisches Reken"
Der Heimatverein Reken hat einen Schaukasten in der Schmiedegasse in Groß Reken angebracht, der interessante historische Ereignisse unter einem bestimmten Thema mit Karte, Bildern und Texten beschreibt.
Der Heimatverein Reken hat einen Schaukasten in der Schmiedegasse in Groß Reken angebracht, der interessante historische Ereignisse unter einem bestimmten Thema mit Karte, Bildern und Texten beschreibt.
Der historische Schaukasten des Rekener Heimatvereins an der Ecke Hauptstraße/Schmiedegasse im Groß Rekener Oberdorf ist in diesen Tagen wiederum neu bestückt worden. Thema des Rückblicks in die bewegte Vergangenheit Rekens ist dieses Mal der zweite Teil der im Herbst vergangenen Jahres begonnenen Fotodokumentation über die Kirchen in Reken. Die Mitarbeiter des Heimatarchivs haben hierzu aus dem vorhandenen Fundus bekannte und unbekannte Fotos über die Kirchen Rekens herausgeholt, die nunmehr der Öffentlichkeit präsentiert werden sollen. Aktuell sind im Schaukasten Fotos (Außenansichten, Innenraum etc.) der St. Elisabeth-Kirche Bahnhof Reken, der evan-gelischen Friedenskirche, ebenfalls aus dem Ortsteil Bahnhof Reken, der St. Marien-Kirche Maria Veen und das zu einem Gebetshaus umgebau-ten alten Schulgebäude in Hülsten (Kapelle „Maria Königin“) zu sehen.
Schaukasten des Heimatvereins
Der Schaukasten des Heimatvereins an der Ecke Hauptstraße/Schmiedegasse ist vom Heimatarchiv neu bestückt worden. Gezeigt werden Bilder und Informationen aus Hülsten.
So werden zum Beispiel die alte Mühle "Piepers Mölle", die alte Schule, die als Kapelle genutzt wird und die alte Kapelle aus dem Surendorf gezeigt. Bilder der Gärtnersiedlung, des Hundevereins auf dem Blomberg, des ehemaligen Munitionsdepots und des neuen Vereinsheimes sind auch dabei.
Ein Großteil der Schautafel ist angefüllt mit Informationen über das Gräberfeld am Radberg in Hülsten. Josef Sondermann hat ausführliches Material über das Gräberfeld und die langjährigen Ausgrabungen zusammengetragen und erklärt das in einem Bericht.
Ein längerer Blick in den Schaukasten ist sicherlich lohnenswert und informativ, nicht nur für Hülstener Bürger.
In diesem Schaukasten sind einige Fotos veröffentlicht. die in dem nunmehr herausgegebenen Bildband zum Jubiläum de: 1125 Jahre alten Gemeinde Reken Eingang gefunden haben. Der Bildband eignet sich insbesondere als Geschenk für alle ehemalige Rekener. die ihre Heimat nach nicht vergessen haben. Auch für viele Alters- und Ehejubilaen von bodenständigen Rekenern gibt es kein passenderes Gratulationsgeschenk
In diesem Jahr feiert die Arbeiterkolonie Maria Veen ihr 125jähriges Bestehen. Mit der Arbeiterkolonie ist auch die Entstehung und Entwicklung von Maria Veen eng verknüpft. Aus diesem Grunde hat der Arbeitskreis Heimatarchiv sich entschlossen, den Ortsteil Maria Veen als Thema unseres diesjährigen Aushanges im Schaukasten zu wählen.
Alte Fotos und historische Daten sollen an die Entwicklung erinnern."
Reken im Juni 2013, Josef Sondermann